Mitglieder der LM Schlesien/LV Sachsen zum Arbeitseinsatz in Seitsch/Siciny 2023 Am zweiten Wochenende im Mai 2023 fuhren einige Mitglieder ins Guhrauer Land, in die Gemeinde Nechlau/Niechlow. Weiterlesen
|
Fortsetzungsarbeiten auf dem Friedhof in Reichenbach/Dzierzoniow Weiterlesen
|
Frühjahrsputz am „Carolakreuz“ in Sibyllenort/Szczodre Am 22. April säuberten einige Mitglieder unserer Landsmannschaft die Fläche am Denkmal des sächsischen Königs Albert im Schloßpark Sibyllenort. Weiterlesen
|
Gedenkgottesdienst für Dietrich Bonhoeffer- Kirchgemeinde Königswalde/ Erzgebirge spendet Kollekte für unsere Friedhofsprojekte Weiterlesen
|
Neuauflage des „Schlesischen Kochstudios“ 2023 Drei Jahre mußte die Veranstaltung pausieren, nun trafen sich Mitglieder und Interessierte in Dorf Wehlen zur dritten Auflage der beliebten Veranstaltung. Weiterlesen
|
Treffen von Vertretern der Initiativen zur Revitalisierung alter Friedhöfe in Polen- auch Mitglieder der LM Schlesien/LV Sachsen waren dabei Weiterlesen
|
Endlich wieder ein Jahresabschluß mit Gänseessen Nach zwei Jahren verordnetem Ausfall des traditionellen schlesischen Gänseessens konnten wir uns endlich in diesem Jahr zum Jahresabschluß der Landsmannschaft Schlesien Landesverbandes Sachsen/ Schlesische Lausitz e.V. zusammenfinden. In gemütlicher Runde trafen sich Mitglieder und Freunde zum zwanglosen Erfahrungsaustausch von Aktivitäten sowie Erlebnissen in und rund um die schlesische Heimat. Weiterlesen
|
4. Einsatz auf dem evangelischen Friedhof in Niederschreiberhau Am ersten Oktoberwochenende fand der zyklische Revitalisierungseinsatz statt. Weiterlesen
|
Restauriertes Gedenkkreuz für König Albert („Carolakreuz“) enthüllt Mit der feierlichen Wiedereinweihung am 17. September 2022 wurde das Projekt „Carolakreuz“ im Schloßpark Sibyllenort/Szczodre erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen
|
VII. Kulturfestival der deutschen Minderheit in Polen am 10.09.2022 Zum bereits siebenten Mal fand in der Breslauer Jahrhunderthalle dieses so wichtige Ereignis statt. Es ist die größte, zyklische Veranstaltung der deutschen Minderheit in Polen. Weiterlesen
|
Fast geschafft dank Ihrer Hilfe – das „Carolakreuz“ kurz vor der vollendeten Sanierung Liebe Spender! Wie Sie dem Bericht auf unserer Netzseite entnehmen können, gelang es uns bei einem ersten Arbeitseinsatz in Sibyllenort, dem Carolakreuz weitestgehend seinen alten Glanz zurückzugeben. Lediglich die neue Gedenkplatte für König Albert muß noch hergestellt und dann am Denkmal montiert werden. Das soll, so Gott will, am 16.9.2022 geschehen. Weiterlesen
|
Projekt „Carolakreuz“ in Sibyllenort- erster Einsatz 17 Vereinsmitglieder und Freunde der LM Schlesien- LV Sachsen reisten vom 13.-15. Mai nach Sibyllenort/Szczodre. Weiterlesen
|
Ehrenamtlicher Einsatz für Spuren der Vergangenheit in Liegnitz Der Liegnitzer Verein TILIAE machte Ende Mai 2022 mit einer ungewöhnlichen Intervention beim Stadtpräsidenten Schlagzeilen. Weiterlesen
|
Arbeitseinsätze auf dem alten evangelischen Friedhof in Reichenbach am Eulengebirge im März und April 2022 Bei einer ersten Zusammenkunft im Oktober 2021 in Niederschreiberhau zwischen der Stadtverwaltung Reichenbach/Dzierzoniow und Mitgliedern der LM Schlesien in Sachsen wurden Vorbereitungen getroffen, den evangelischen Friedhof in dieser mittelalterlichen Stadt zu rekultivieren. Weiterlesen
|
Spende an polnischen Verein „TILIAE“ übergeben Im Rahmen der beiden Arbeitseinsätze im niederschlesischen Reichenbach am Eulengebirge/Dzierzoniow übergab der Vorsitzende der LM Schlesien/LV Sachsen eine Spende an den Verein „TILIAE“ aus Liegnitz. Weiterlesen
|
Nach 73 Jahren- Die Rückkehr von Wilhelm Hentschel Im Zusammenhang mit dem Besuch des Erntedankfestes in Nahrten durch Mitglieder unseres Landesverbandes soll hier auch eine berührende Geschichte erzählt werden. Weiterlesen
|
Initiative für Erhalt und Revitalisierung des evangelischen Friedhofs in Nieder- Schreiberhau- Grenzübergreifende Zusammenarbeit der LM Schlesien und Schlesierfreunden mit der Gemeinde Schreiberhau Weiterlesen
|
Übergabe gespendeter Schulbücher in Seitsch (Siciny) Am Mittwoch, dem 12.August 2020, konnte unser Mitglied Andreas Grapatin der Schule in Seitsch (Guhrauer Land) im Namen der Spender eine umfangreiche Buchschenkung übergeben. Weiterlesen
|
Sibyllenort (Szczodre)- Sächsisch/ Schlesische Geschichte
Am 28. Juli 2020 trafen sich Vorsitzender und einige Vertreter der LM Schlesien/ LV Sachsen mit dem sächsischen Beauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler, Dr. Jens Baumann, zu einem „Arbeitsgespräch“ im Innenministerium. Weiterlesen
|
Kleiner polnischer Verein weckt deutschen Friedhof aus dem Dornröschenschlaf Pfaffendorf / Kreis Liegnitz entsprach territorial in etwa der heutigen Vorstadt von Legnica. Weiterlesen
|
Ein unbekanntes Soldatengrab in Lasisk- Bericht vom 16.09.2019 Weiterlesen
|
Evangelischer Friedhof Giersdorf- unser dritter Besuch Der dritte Einsatz auf dem alten ev. Friedhof in Giersdorf fand am 31.7. und 1.8.2020 statt. Weiterlesen
|
Arbeitseinsatz „Evangelischer Friedhof Giersdorf“- Juni 2020 Endlich ist die verordnete Untätigkeit vorbei, die Grenze an der Lausitzer Neiße wieder geöffnet. Weiterlesen
|
Zweiter Friedhofseinsatz in Niederschlesien Am ersten Novemberwochenende trafen sich einige Mitglieder unserer Landsmannschaft sowie deren Sympathisanten im niederschlesischen Giersdorf, um einen weiteren evangelischen Friedhof aus seinem Dornröschenschlaf zu befreien. Weiterlesen
|
Bericht über Fortsetzungsarbeiten auf den Deutsch-Evangelischen Friedhof in Sybillenort 2019 Weiterlesen
|
Friedhof Nieder- Schreiberhau. Ein weiterer Baustein zur Wiederherstellung. Weiterlesen
|
Vom(vorläufig) letzten Einsatz auf dem Friedhof in Nieder- Schreiberhau- Anlauf zu einem neuen Projekt Weiterlesen
|
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – der evangelische Friedhof in Reichenbach Ein Artikel in Vorbereitung unserer Arbeitseinsätze in Reichenbach/Eulengebirge- Dzierzoniow 1. Erinnerung an die Stadt und ihre Bewohner Weiterlesen
|
Die Landsmannschaft Schlesien- Landesverband Sachsen/ Schlesische Lausitz ist dem Förderverein Stadthalle Görlitz e.V. beigetreten. Wir unterstützen damit das Ziel des Fördervereins, Erhalt, Sanierung und Modernisierung der denkmalgeschützten Stadthalle samt Stadthallengarten. Außerdem wird die Wiederbelebung der Schlesischen Musikfestspiele in der Stadthalle angestrebt. In Zukunft informieren wir auf unserer Netzseite auch über die vielfältigen Aktivitäten des Fördervereins. Gern stellen wir Interessierten den Kontakt zum FöV her.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zu Aktivitäten zur Unterstützung der Stadthalle in Görlitz
Förderverein Stadthalle Görlitz e.V. www.stadthallenverein.de und die Stiftung http://www.stadthallenstiftung-goerlitz.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Interesse an Informationen über die gesamte Arbeit der Heimatvertriebenen in Sachsen, an Zeitzeugenberichten und Ausstellungen besuchen Sie bitte auch folgende Seiten:
www.vertriebene-in-sachsen.de
http://zeitzeugenberichte.vertriebene-in-sachsen.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Landsmannschaft Schlesien
Landesverband Sachsen - Schlesische Lausitz e.V.
Landsmannschaft Schlesien -Landesverband Sachsen/Schlesische Lausitz e.V.
Friedemann Scholz; Wöhlerstraße 22; 01139 Dresden; Telefon: 0351- 8482900; Fax: 0351- 8483071;kontakt.lmslvsn@gmail.com