Gänseessen 2019
Am 23.November war es wieder soweit. Mitglieder, Freunde und Angehörige des Landesverbandes der Schlesier trafen sich in Dorf Wehlen zu dem inzwischen traditionellen gemeinsamen Essen vor der Advents- und Weihnachtszeit. In der Gaststätte „Zur alten Säge“ wurde diesmal zum Gänseessen geladen. Fast 40 Teilnehmer konnten wir diesmal zu diesem Ereignis begrüßen. U.a. folgte auch Herr Skade vom Görlitzer Heimatbund unserer Einladung. Besonders gefreut hat uns die Teilnahme des Ehepaares Gniesewitz aus Berlin. Beide sind Mitglieder der dortigen Trachtengruppe im „Schlesierverein Rübezahl“. In Wehlen hielt Herr Gniesewitz vor dem Essen einen interessanten Kurzvortrag zur schlesischen Riesengebirgstracht.
Unsere Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch unser Mitglied und „Hausherren“ Falk Pusch sowie ein paar Worten des Vorsitzenden des LV der Schlesier in Sachsen. Dann erhoben sich alle Gäste zum gemeinsamen Singen unseres Schlesierliedes. Herr Gniesewitz und unser Mitglied Marko Hanisch erhielten jeweils einen „Schlesierstern“. Der eine als Dank für seinen Vortrag, der andere für seinen diesjährigen unermüdlichen Einsatz in Schlesien bei den Arbeiten auf den Friedhöfen in Sibyllenort und Giersdorf. Endlich wurde das Signal zum großen „Schmausen“ gegeben. Drei Landgänse und viele Gänsekeulen verschwanden in der folgenden Stunde vom warmen Büfett. Dazu gab es natürlich Kließla. Sie wurden extra von Frau Lehmann aus der Schlesiergruppe Pirna gefertigt. Außerdem gab es Blaukraut, Rosenkohl, Schwarzwurzel, Kartoffeln und reichlich Tunke. Es hat allen köstlich geschmeckt.
Der folgende gesellige Teil der Veranstaltung wurde mit kleinen Vorträgen zur Wiederherstellung der Friedhöfe in Sibyllenort (bei Breslau) und Giersdorf (bei Bunzlau) und einem Gedenkstein in Beuthen angereichert. Die Teilnehmer nutzten die Zeit zum gemeinsamen Kennenlernen, Pläne schmieden und zum Erfahrungsaustausch. Ein beliebtes Fotomotiv boten die Trachtenträger des Abends.
Auch so manches Heimatlied wurde angestimmt. Gegen Mitternacht endete der bereichernde Abend. Viele auswärtige Gäste nutzten die Pension der Familie Pusch zum Übernachten. Fast die gesamte Herberge war in dieser Nacht von Schlesierfreunden belegt.
Friedemann Scholz
Landsmannschaft Schlesien
Landesverband Sachsen - Schlesische Lausitz e.V.
Landsmannschaft Schlesien -Landesverband Sachsen/Schlesische Lausitz e.V.
Friedemann Scholz; Wöhlerstraße 22; 01139 Dresden; Telefon: 0351- 8482900; Fax: 0351- 8483071;kontakt.lmslvsn@gmail.com